Die Homepage des Kinder-, Jugend- und Kulturhauses Finnentrop
 

Herzlich willkommen!

Kinder-, Jugend- & Kulturhaus Finnentrop

Ausstellung Lightpainting an 3 Standorten

Toller Lightpainting Workshop des kjkhauses im urbanen Umfeld - Ausstellung zeitgleich im Rathaus, im Haus Habbecker Heide und im kjkHaus
Auf einen tollen Workshop Lightpainting - malen mit Licht- mit dem Fotografen Gerrit Cramer blicken jetzt 14 Kinder und Jugendliche des kinder-jugend-& kulturhauses der St. Johannes Nepomuk Gemeinde zurück.
Dieses Jahr lautete das Motto dabei „Nightpainting“ im urbanen Raum: Objekte in der Gemeinde Finnentrop, z.B. die Skulpturen am Marktplatz , wurden mit dem Lightpainting illuminiert und fotografiert. Nachmittags machten sich die Teilnehmer des Workshops dabei zunächst „indoors“ mit den Grundtechniken vertraut. Mit Einbruch der Dämmerung ging es dann zum Fotoshooting mit Taschenlampen, Wunderkerzen und Fackeln nach draußen ins urbane Umfeld. Dank der Förderung durch den Kulturrucksack NRW lagen die Teilnehmergebühren bei nur bei 5.-€ pro Person.
Ab sofort bis ca. Mitte Januar sind die insgesamt 25 Bilder auf Leinwand im Rathaus der Gemeinde Finnentrop, im Haus Habbecker Heide und im kjkHaus zu sehen.
Weitere Infos und Anmeldung im kjkHaus unter fon 02721-50748 und unter www.kinderjugendkulturhaus.de
INFO: Light Painting, auch Light Writing genannt, ist moderne Digitalfotografie und ein echter Trend. Immer mehr Fotos mit leuchtenden Lichtspuren finden sich im Netz und lösen oft spontane Begeisterung aus. Light Painting funktioniert mit Lampen, Leuchten und einfach allem, was Licht erzeugt. Dazu zählen auch Wunderkerzen und Fackeln. Außerdem entstehen mit etwas Farbfolie aus normalen Lampen schnell farbige Lichter.
INFO: Kulturrucksack NRW: „Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen.“ Das kjk-Haus setzt diesen Gedanken unter dem Leitmotiv „Kunst und Kultur machen aus halben Portionen ganze Persönlichkeiten“ in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen um.
veröffentlicht am 03.12.2020, 08:10 Uhr, von MH
Rückblick Fotoaktion für Mädchen

Auf einen gelungenen Fotoworkshop mit dem Fotografen Gerrit Cramer blicken jetzt neun Mädchen im kinder-jugend-& kulturhaus der St.Johannes Nepomuk Gemeinde zurück. Nach einem filmischen Einstieg und einer Diskussion zum Thema Fotos in der heutigen digitalen Welt ging es aufgrund des tollen Wetters auch gleich zum Fotoshooting auf den Finnentroper Marktplatz. Es galt mit wenigen Requisiten,z.B.einem goldenen Bilderrahmen, einem großen Spiegel und Spiegelkugeln stimmungsvolle Porträtbilder einzufangen.Die bunten Herbstblätter und Bäume spielten als Motive kurzerhand gleich mit, wurden die Blätter z.B. beim Fotoshooting hochgeworfen oder ins Bild gehalten. Alle Teilnehmerinnen erhalten zeitnah ein großformatiges Bild nach Wahl von sich auf Leinwand.Dank der Förderung durch den Kulturrucksack NRWwar die Aktion für die Mädchen kostenfrei.Kulturelle Bildung leistet einen wertvollen Beitrag zur Allgemeinbildung junger Menschen, eröffnet ihnen neue Handlungsspielräume und ermöglicht die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie fördert die ästhetische Wahrnehmung, die Neugierde, sich auszuprobieren, und den Austausch mit anderen.
veröffentlicht am 23.11.2020, 17:03 Uhr, von MH
Präsentation Kinderrechtekalender 2021

Präsentation Kalender 2021 „Alle Kinder haben Rechte“
Stolz präsentieren die kids des kinder-jugend-& kulturhauses der St. Johannes Nepomuk Gemeinde zusammen mit Vertretern der Sparkasse mitten im Sauerland den Jahreskalender 2021 „Alle Kinder haben Rechte“.
Die Fotoaktion dazu mit dem Fotografen Gerrit Cramer fand bereits im Rahmen der Herbstferienspiele 2019 des kjkHauses anlässlich 30 Jahre UN- Kinderrechtskonvention statt. Da die Motive so gelungen sind hat man sich entschlossen, nach einer Plakat- und einer Banneraktion nun einen Jahreskalender für 2021 aufzulegen, damit er das ganze Jahr an die Wichtigkeit der Kinderrechte erinnert.
Die wichtigsten 10 Kinderrechte, die sich aus den Workshops mit den Kindern herauskristallisiert haben und im Kalender dargestellt sind:
1. Recht auf Bildung
2. Recht auf Freizeit und Spiel (2x)
3. Recht auf Ernährung
4. Recht auf Beteiligung
5. Recht auf Privatsphäre (2x)
6. Recht auf Information und eigene Meinung
7. Recht auf Gleichbehandlung
8. Recht auf „Umsorgt zu sein“
9. Recht auf ein Leben ohne Gewalt
10. Recht auf freie Ausübung des Glaubens
Die teilnehmenden Kinder bekamen die Aufgabe, für das Fotoshooting diese 10 Kinderrechte selbst als „lebende Statuen“ plus wenige Requisiten darzustellen. Michael Hunold, Leiter des kjkHauses, Theaterpädagoge (BuT) und Initiator des Projektes freut sich über die wunderbare Ideen der Kinder, wie man das im Einzelnen umsetzen kann, so z.B. zum Recht auf Bildung: ausgehend von der Frage, was gegen Schluckauf hilft kam u.a. die Antwort: Kopfstand und Wasser trinken. Also haben wir ein Motiv gewählt, wo ein Kind einen Kopfstand macht, neben ihm ein Glas Wasser , die Hände auf 2 Wörterbücher gestützt. Da alle Teilnehmer stets beim Fotoshooting dabei und involviert waren ergaben sich oft auch noch spontane Ideen wir z.B. das Motiv für das Recht auf freies Praktizieren des Glaubens, das mit verschiedenen Haltungen beim Gebet dargestellt wurde oder gleich mehrere Motivideen zu den Themen Freizeit, Recht auf Information und Recht auf Privatsphäre.

Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse mitten im Sauerland , in deren Filialen in Bamenohl, Finnentrop und Fretter die Kalender zum Preis von 5.-€ erhältlich sind, wurden 300 Kalender produziert. Der Erlös fließt in die offenen Arbeit des kjkhauses.

Diese Aktion fand im Rahmen des Kulturrucksacks NRW, gefördert durch die Landesregierung NRW, statt.

Das kinder-jugend-& kulturhaus ist eine Kinder-und Jugendfreizeitstätte mit dem Schwerpunkt musisch-kulturelle Mitmachangebote in Trägerschaft der St. Johannes Nepomuk Gemeinde in Finnentrop, denn: kulturelle Bildung leistet einen wertvollen Beitrag zur Allgemeinbildung junger Menschen, eröffnet ihnen neue Handlungsspielräume und ermöglicht die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie fördert die ästhetische Wahrnehmung, die Neugierde, sich auszuprobieren, und den Austausch mit anderen.
veröffentlicht am 13.11.2020, 10:19 Uhr, von MH
Fotoaktion

Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW lädt das kinder-jugend-& kulturhaus der St. Johannes Nepomuk Gemeinde am Samstag, den 14.11.20 von 10 bis 16 Uhr alle interessierten Mädchen zwischen 10 und 14 Jahre zu einem Fotoprojekt mit dem Fotografen Gerrit Cramer ein. Fotos sind aus der Medienwelt nicht mehr wegzudenken, ob facebook, instagram oder tiktok, überall setzt man sich möglichst optimiert und perfekt in Szene. Unter dem Titel „Alles eitel optimal?!“ wird erörtert, welche Darstellungen sinnvoll, welche missverständlich und welche auch nicht altersgerecht sind. Und welche Tricks, z.B. übermäßige Nachbearbeitung, benutzen Stars und Models, um auf Fotos perfekt auszusehen? Anhand von Beispielen werden diese "Schönheitsideale"- welche sind das eigentlich? - gemeinsam reflektiert. Ein Fotoshooting bildet das Kernangebot des Tages, alle bekommen zum Abschluss ein großformatiges Porträtbild auf Leinwand. Dank der Unterstützung durch den Kulturrucksack ist die Teilnahme kostenfrei, es wird lediglich mit der Anmeldung ein Pfand über 5.-€ erhoben, das am Tag des Workshops zurückerstattet wird. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist wird eine rasche Anmeldung empfohlen.
Weitere Infos unter fon 02721-50748, unter kinderjugendkulturhaus.de oder bei facebook/kinder-jugend-kulturhaus.
veröffentlicht am 05.11.2020, 13:59 Uhr, von MH
Mitmachangebote Kindertreff November und Dezember 2020

Für den Herbst und die vorweihnachtliche Zeit hat das Team des kjkhauses in Absprache mit der Kinderversammlung und unter Berücksichtigung des aktuellsten Hygienekonzepts ein buntes Mitmachprogramm zusammengestellt. Dieses findet in zwei Kleingruppen jeweils dienstags von 15.00 bis 16.30 und 16.30 bis 18 Uhr Uhr statt.
Angesprochen sind interessierte Kinder von 6 bis 12 Jahre. Um Voranmeldung mit entsprechendem Zeitwunsch wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden fürs Material freuen wir uns;-))

Di., 03.11.: Lecker gefüllte Bratäpfel mit Vanillesoße
Di., 10.11.: Lesekoffer rund um St. Martin und wir backen Martinsbrezeln
Di., 17.11.: Kleine Forscher: Experimente mit Licht und Schatten
Di., 24.11.: Wir binden einen Adventskranz und basteln einen
Adventskalender
Di., 01.12.: Weihnachtsbäckerei
Di., 08.12.: Der Nikolaus kommt ins kjkhaus
Di., 15.12.: Kreativwerkstatt: „Weihnachten in der Nussschale" und Schneekugel
Di., 22.12.: Kreativangebot: Kerzenwerkstat

kinder - jugend - & kulturhaus
am Markt 5 57413 Finnentrop
fon 02721 – 50748
mail:kinderjugendkulturhaus@web.de      www.kinderjugendkulturhaus.de
veröffentlicht am 02.11.2020, 09:08 Uhr, von MH

<< Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Nächste Seite >>