Herzlich willkommen!Kinder-, Jugend- & Kulturhaus Finnentrop Nachbericht Halloweenparty
![]() Nachbericht 19.Halloweenparty - über 70 feiernde Besucher - WDR Fernsehteam vor Ort Zu einem rauschenden Fest entwickelte sich die 19. Halloweenparty im kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde in Finnentrop mit über 70 feiernden Kindern und Jugendlichen. Neben der Gespensterdisco gab es wieder kurzweilige Spiele wie den Stopptanz und den Limbo mit kleinen Preisen. In der Küche wurden fleißig Kürbisse und Runkeln geschnitzt, im Büro wurde fleißig geschminkt während in der Quizecke das Halloweenquiz gelöst wurde. Den krönenden Abschluß bildete der Kostümpreis, der diesmal von einem Fernsehteam des WDR begleitet wurde: Vorjahressiegerin Lisa wurde zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Julia bereits bei den Vorbereitungen zuhause gefilmt: welches Kleid soll es sein, Rosenschmuck in die Haare flechten, aufwendig schminken etc. Beim Kostümpreis belegten sie schließlich zusammen als “sweet skulls” (Foto)den dritten Platz.Zweiter wurde Adam als Monster und den ersten Preis erhielt Leo für sein Werwolf Kostüm. Der jährliche Sonderpreis für das schönste oder originellste selbstgemachte Kostüm ging an Hannah für ihre Spinnenprinzessin. Zum Abschluß der Party gab es eine rund einstündige Gruselwanderung. Der Fernsehbeitrag über die Halloweenparty ist noch eine Woche in der WDR Mediathek abrufbar: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-suedwestfalen/video-halloweenparty--100.html Weitere Infos unter fon 02721-50748 unter kinderjugendkulturhaus.de veröffentlicht am 28.10.2017, 11:23 Uhr, von MH
Bilderausstellung in 3 Filialen der Sparkasse Finnentrop
![]() Der Künstler Sami Gebermariam hat zusammen mit zwölf Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahre im kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde Bilder von den Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten ihrer Herkunftsländer gemalt. Da die so gelungen sind enstand die Idee, diese der Öffentlichkeit zu präsentieren, zumal sie ein schönes Beispiel des gelebten Miteinanders der Kulturen im kjkhaus und damit in der Gemeinde Finnentrop sind. Frau Rhode von der Sparkasse Finnentrop war gleich Feuer und Flamme für die Idee, zumal in dem Zeitfenster der Ausstellung auch der Weltspartag ist, wo viele Kinder und Jugendliche die Filialen besuchen. Da die Bilder zum Teil sehr groß sind, so besteht z.B. das Abbild des Brandenburger Tores gleich aus 5 Leinwänden, entstand die Idee, die Ausstellung ab Mittwoch, den 18.10.17 drei Wochen lang zeitgleich in drei Filialen der Sparkasse Finnentrop- in Bamenohl, der Hauptstelle in Finnentrop und am Marktplatz- zu präsentieren. Die Exponate werden dabei wöchentlich gewechselt, sodass regelmäßige Besucher der Filialen in den Genuß kommen, alle Bilder vor Ort zu sehen. Die Bilder sind übrigens käuflich , gegen eine freiwillige Spende für neue Leinwände und Farben,zu erwerben.Weitere Infos unter fon 02721-50748 und im Netz unter www.kinderjugendkulturhaus.de veröffentlicht am 16.10.2017, 18:47 Uhr, von MH
Herbstferienspiele 2017
![]() Herbstferienspiele 2017 „unsere Jugend- früher und heute“ Das kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde bietet in der ersten Woche der Herbstferien vom 23.- 27.10.17 Herbstferienspiele unter dem Motto „unsere Jugend, früher und heute“ an. Angesprochen sind sowohl Kinder von bis 12 Jahre als auch Senioren, die Interesse an der Thematik und an einem Austausch haben. Am Montag, den 23.Oktober, wird von 10 bis 15 Uhr das Projekt vorgestellt und der erste Thementag steht unter der Überschrift „Spiele und Medien“– Klassiker und Modernes; verschiedene Generationen dürfen gleichsam spielerisch in einen Austausch kommen: Beispielhaft sei genannt: vom Wählscheibentelefon zum Smartphone. Am Dienstag, den 24.Oktober steht von 10 bis 15 Uhr ein Theaterworkshop für Kinder und Senioren auf dem Programm, der sich mit dem sog. Biografischen Theater beschäftigt. Zudem gibt es einen Workshop Papierschöpfen auf alten Gerätschaften aus einem Museumsbestand. Am Mittwoch,den 25.Oktober startet von 10 bis 15 Uhr eine Fotoaktion mit dem Titel „mein liebstes Spielzeug“. Die veschiedenen Generationen sind aufgerufen, dazu 2,3 Lieblingsspielzeuge mitzubringen, mit den sie abgelichtet werden möchten. Eingeladen ist dazu der Fotograf Gerrit Cramer. Am Donnerstag,den 26.Oktober steht von 10 bis 15 Uhr der 2. Tag de Fotoaktion auf dem Programm und es dreht sich alles um das Themenfeld „von der Runkel zum Kürbis“: es wird Halloweendeko gebastelt und für die Party geschmückt. Kürbisse werden ausgehöhlt ,Runkeln geschnitzt und Halloweengeschichten gelesen. Von 16 bis 19 Uhr startet dann die große Halloweenparty mit Kostümpreis, Gespensterdisco und Leckerem aus der Hexenküche. Von 19 bis 20 Uhr lädt das kjkHaus interessierte Kinder 19 bis 20 Uhr zu einer (kostümierten)Gruselwanderung mit Runkeln und Kürbissen ein. Bitte wetterfeste und warme Kleidung anziehen. Am Abschlußtag,am Freitag,den 27.Oktober fahren die Kinder von 10 bis 13 Uhr zum Heimatmuseum in Schönholthausen. Wir kochen täglich frisch Lieblingsgerichte verschiedener Generationen zum Preis von 2.-€. Während der Ferienspiele ist die Fotoausstellung im Pfarrheim zum Thema „ Wanda auf Zeitreise im Freilichtmuseum Lindlar“ geöffnet. Interessierte Senioren, die an einer oder mehreren Aktionen teilnehmen möchten oder mittags ein Gericht mit den Kinden kochen möchten sind herzlich dazu eingeladen und können sich im kjkHaus melden. Die Aktion findet im Rahmen des „Kulturrucksacks NRW“ statt und wird vom Ministerium für Kinder,Familie,Flüchtlinge und Integration gefördert.Daher ist die Teilnahme an den Aktionen kostenfrei.Kulturelle Bildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Allgemeinbildung junger Menschen, eröffnet ihnen neue Handlungsspielräume und ermöglicht die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Sie fördert die ästhetische Wahrnehmung, die Neugierde, sich auszuprobieren, den Austausch mit anderen.“ Mit dem Kulturrucksack NRW sollen insbesondere 10- bis 14-Jährige die kulturelle Vielfalt des Landes kennenlernen, die Kultur- und Bildungslandschaft entdecken können und mit ihrer eigenen Kreativität bereichern. Weitere Infos und Anmeldung unter fon 02721-50748 und im Netz unter www.kinderjugendkulturhaus.de. ![]() gefördert duch: ![]() veröffentlicht am 12.10.2017, 10:54 Uhr, von MH
HALLOWEENPARTY 2017
![]() 19.Halloweenparty im kjkHaus in Finnentrop Im Oktober ist wieder Hochsaison für Hexen, Gespenster, Geister und alle, die sich gerne Gruseln, denn Halloween steht vor der Tür! Am Donnerstag, den 26.10.17 lädt das kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde von 16.00 – 19.00 Uhr alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 13 Jahre bereits zum 19.Mal zu einer großen Halloweenparty ein. Der Eintritt ist frei, wer kostümiert erscheint erhält in der Zeit von 16.00 – 17.00 Uhr ein Freigetränk. Neben der Gespensterdisco gibt es allerlei Gruseliges aus der Hexenküche ,lustige Spiele mit kleinen Preisen und das beliebte Kürbisse schnitzen. In der Quizecke kann dann das Halloweenquiz gelöst wurde.So gibt es z.B. zu erraten, warum man ausgerechnet Kürbisse verwendet, um daraus eine Laterne mit Gruselfratze zu schnitzen oder woher sich der Begriff “Halloween” ableitet. Der Höhepunkt ist der Kostümpreis : gesucht werden die 3 originellsten Kostüme – im Bild die Vorjahressieger „Vampirschwestern“. Weitere Infos unter fon 02721-50748, unter kinderjugendkulturhaus.de oder bei facebook/kinder-jugend-kulturhaus. veröffentlicht am 09.10.2017, 09:11 Uhr, von MH
BREAKDANCE
![]() Regelmäßiges Breakdance Training im kjkHaus geht weiter! Nach einer kleinen Pause wird das regelmäßige Breakdancetraining im kinder-jugend-& kulturhaus der St. Nepomuk Gemeinde fortgesetzt. Am dem 11.10.17, jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr ,freuen sich die beiden Trainer Laura und Murat auf Euch.Angesprochen sind tanzinteressierte Kinder und Jugendliche, die Spaß an Bewegung, Akrobatik, Musik und Choreographie haben.Bei Interesse sind auch Auftritte auf diversen Festivitäten möglich. Bitte Bewegungskleidung mitgeben. Kulturelle Angebote in den Bereichen Kunst, Musik und Medien geben Jugendlichen die Möglichkeit ihre kreativen Fähigkeiten kennenzulernen, sie zu testen und zu erweitern. Abseits von äußerem Leistungsdruck kann die Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit dazu beitragen wichtige Eigenschaften wie Eigenmotivation, Einfühlungsvermögen und Teamwork zu fördern. Weitere Infos und Anmeldung unter fon 02721-50748 ,im Netz unter www.kinderjugendkulturhaus.de und per mail an kinderjugendkulturhaus@web.de veröffentlicht am 05.10.2017, 10:26 Uhr, von MH
<< Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 Nächste Seite >> |